#3: Werkfeuerwehren in der Industrie | Im Gespräch mit Martin Wilske
Shownotes
Martin Wilske ist Vorsitzender des Bundesverbandes Betrieblicher Brandschutz – Werkfeuerwehrverband Deutschland (kurz: WFVD). Der Verband vertritt die Interessen der Werk- und Betriebsfeuerwehren sowie der betrieblichen Brandschützer:innen, und damit auch die Interessen der Unternehmen und Einrichtungen, in denen diese Fachleute tätig sind.
Werkfeuerwehren sind entscheidend für den Brandschutz in der Industrie. In dieser Folge von FeuerTrutz On Air erklärt Martin Wilske die Aufgaben einer Werkfeuerwehr sowie die spezielle Ausbildung und Ausrüstung, die benötigt wird. Auch die grundsätzliche Rolle der Werkfeuerwehren in der Industrie wird beleuchtet, insbesondere die Bedeutung von Kommunikation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dabei geht es außerdem um die Zusammenarbeit mit externen Brandschutzplaner:innen sowie Brandschutzbeauftragten.
Auch aktuelle Herausforderungen werden im Gespräch thematisiert: Dazu gehört der Umgang mit PFAS, die Notwendigkeit von gut ausgebildetem Personal sowie die Sicherheitskultur und der Umgang mit Störfällen.
Bundesverband Betrieblicher Brandschutz – Werkfeuerwehrverband Deutschland e.V.: https://www.wfvd.de/
Über den Podcast: Chefredakteur André Gesellchen spricht mit führenden Fachleuten über aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen im Brandschutz. Ob neue Vorschriften, technologische Trends oder bewährte Maßnahmen – wir gehen den Fragen nach, die die Branche bewegen. Sie erhalten spannende Einblicke und praxisnahe Tipps, um Leben zu retten und Sachwerte zu schützen.
In Staffel 1 sprechen wir in 6 Folgen mit verschiedenen Expertinnen und Experten über den Brandschutz im Industriebau.
Werbepartner: Staffel 1 wird unterstützt von Hekatron, Ihrem Lösungsanbieter im anlagentechnischen Brandschutz: https://www.hekatron.de
Neuer Kommentar